Basisgemeinde Prenzlauer Berg in Berlin
Unsere Arbeit
Engagement
Wir sind ein Kollektiv, dass sich in vielen Netzwerken, Gruppen und Kreisen engagiert. Die Vielfalt der Gruppen stellt die Vielfalt unserer Gemeinschaft dar.
Aktuelles
7. Herzschlag-Männertag in der Basisgemeinde von 25 – 27. April 2025
„Alles echte Leben ist Begegnung“, ein Zitat von Martin Buber, dem jüdischen Religionsphilosophen aus dem letzten Jahrhundert hat mich schon lange im Herzen berührt. Wenn wir auf unser Leben blicken, sind es oft die Begegnungen und die Menschen, mit denen wir verbunden sind, die unser Leben bunt und „lebenswert“ machen. Und doch ist es im Alltag nicht leicht, Räume zu finden, in denen wir unsere „Masken“ fallen lassen können und uns von „Herz zu Herz“ wahrnehmen und erkennen.
Treffen mit dem Gemeinwohlökonomie-Unternehmensstammtisch
Am 6. Februar 2025 traffen sich der Gemeinwohlökonomie-Unternehmensstammtisch und Mitglieder der Basisgemeinde.
Hier ist ein Bericht über dem Treffen:
Eine TIEFE WERTEVERWANDTSCHAFT: die Gemeinwohlökonomie-Bewegung und die Basisgemeinde Wulfshagenerhütten. Letzten Donnerstag fand der erste Gemeinwohlökonomie-Unternehmensstammtisch des Jahres in einer ganz besonderen Umgebung statt: der Basisgemeinde Wulfshagenerhütten – einer christlichen Lebensgemeinschaft, die seit den 1980er Jahren hochwertige Spiel- und Bewegungsgeräte für Kitas herstellt.
Einladung zum Männerfrühstück im Rahmen der Allianz-Gebetswoche 2025
Hendrik Heyden
Hoffnung bewahren - ins Ziel kommen
Wie kann die Glut der Hoffnung im Laufe unseres Lebens lebendig bleiben?
Wir wollen uns mit dem 1. Thess. 5,16-24 beschäftigen.
Anregungen - Fragen- Gespräche
Zu Gast ist Hendrik Heyden, Landschaftsgärtner, Theologe, Fachkraft für Arbeits-und Berufsförderung und Künstler.
Aufstehen Verstehen Seminarwoche 1. - 6.09.2025
Wir möchten euch gerne auf eine Reise mitnehmen, auf der wir gemeinsam entdecken können, wer wir sind und was wir brauchen, um ein befriedigendes Leben zu führen. Dabei ist es wichtig, dass wir uns für unseren eigenen Zustand und unsere Verhaltensweisen interessieren. Es geht darum, die Ordnung, die uns die Natur vorgegeben hat, als Voraussetzung dafür zu erkennen, dass wir unsere Lebensaufgaben erfüllen können. Wir sollten diese Ordnung akzeptieren, zulassen und befolgen.
Einkehrtage vom 28.02.-04.03.2025 vom Versöhnungsbund und der Basisgemeinde Wulfshagenerhütten
Hoffnung im Anthropozän?
Christliche Perspektiven für eine alternative Praxis
6. Herzschlag – Männertag – „…beschenkt und beschädigt“
6. Herzschlag – Männertag – 16.11.2024
Werkstatt und Gespräche in der Basisgemeinde
Das Leben ist kein Ponyhof, das Leben ist hart, hat uns geprägt, ja gezeichnet. Wie lebe ich damit, was zeige ich
davon, und vor allem wann, wo und wem zeige ich mich so wie ich geworden bin? Wahrscheinlich sind unsere
Prägungen eine Gemengelage aus Unversehrtem und Verwundetem, ähnlich wie es auch die Basisgemeinde bei
ihren Berichten zum 50-jährigen Jubiläum in diesem Jahr bezeugte.
Seitennummerierung
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- Nächste Seite
- Letzte Seite