Basisgemeinde Prenzlauer Berg in Berlin
Unsere Arbeit
Engagement
Wir sind ein Kollektiv, dass sich in vielen Netzwerken, Gruppen und Kreisen engagiert. Die Vielfalt der Gruppen stellt die Vielfalt unserer Gemeinschaft dar.
Aktuelles
COMMUNIO FORUM 2022 „LEBEN TEILEN WIE DAS TÄGLICHE BROT“
Masterarbeit: Was brauchen Gemeinschaften?
KURZ: Diese Masterarbeit geht der Frage nach, warum viele Vergemeinschaftungen bereits nach 3 Jahren zu Ende sind und was Gemeinschaften tun können damit sie Bestand haben. Dieser Zusammenhang wird am Beispiel der Basisgemeinde von Daniel Hänel durchdacht.
Ausführlich:
Film - Kein richtig falsches Leben
Die Suche nach anderen Lebensformen ist sehr aktuell, viele Menschen suchen einen verantwortlichen Umgang mit den Resourcen auf unserem Planeten. Leben in Gemeinschaft birgt enorme Chancen für ein ökologisches Leben und ein sinnerfülltes, friedliches Miteinander, ist aber auch eine sehr herausfordernde Angelegenheit. EINLADUNG zu einem inspirierenden und unterhaltsamen Filmabend über Leben in Gemeinschaft am Beispiel des Ökodorf Sieben Linden.
Dienstag, 16. August 2022 um 19.00 Uhr
Petras Lyrik Blog
Petra, Mitglied der Basisgemeinde, hat eine Website erstellt, die ihre Gedichte, Bilder, usw. zusammenstellt.
Von Petra:
Gedichte haben mir immer schon gefallen, haben mich berührt und getröstet. Während einer Krisenzeit habe ich begonnen, selber Gedichte zu schreiben, Ich schrieb mir Vieles von der Seele. Alte Verletzungen, schwere Erfahrungen, aber auch das Mut fassen und Boden gewinnen. Ich habe mit dem Schreiben ein Schweigen gebrochen, das mich krank gemacht hat.
Basisgemeinde trifft den Versöhnungsbund - Einkehrtage in Wulfshagenerhütten
Die Basisgemeinde Wulfshagenerhütten lädt Freund*innen des Versöhnungsbundes ein zum Thema „Reich Gottes“.
Alternativ zum karnevalistischen Treiben bieten diese Tage Ende Februar eine spirituelle Auszeit in der Region zwischen den Meeren. Es wird thematisch an biblischen Texten gearbeitet, in Kleingruppen die praktischen Konsequenzen bedacht, miteinander Andachten und Gottesdienste gefeiert, gemeinsame Essen genossen und die Landschaft erkundet. Als Teil des Programmes wird die Basisgemeinde sich als christliche Lebens- und Arbeitsgemeinschaft vorstellen.
Digitale Ausstellung: Keine Gewalt
BERLIN – Am 1.2.2022 startete die digitale Ausstellung „Keine Gewalt – Friedliche Revolution und der Weg der Gewaltlosigkeit“. (www.keinegewalt.com) Sie wird vom Ökumenischen Arbeitskreis Prenzlauer Berg (ÖAK) verantwortet. Konzipiert und erarbeitet wurde sie unter Mitwirkung von Zeitzeugen und Protagonisten der Friedlichen Revolution von 1989.
Seitennummerierung
- Erste Seite
- Vorherige Seite
- …
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- …
- Nächste Seite
- Letzte Seite