Unser Alltag verführt uns zu gehetztem Tun. Wir wollen unsere Pflichten
schnell und gut erledigen. Am Abend sind vor allem wir dann erledigt. Zum Ausgleich
gönnen wir uns aber ein Gegenprogramm: zum Beispiel Fitness, Yoga, Achtsamkeit
und die Ferien. Ist das denn so gut, wie wir meinen? Oder könnte ich arbeiten und
dabei gelassen und fröhlich werden? Wie geht das?
Aus der Selbstwahrnehmungen von Zustand und Verhalten im alltäglichen
Lebensvollzug wie sie Gindler lehrte und den kleinen Veränderungen, erwuchs die
Freiheit des nicht routinierten Handelns im Hier und Jetzt. Spielend und reflektierend
zu Gelassenheit und Munterkeit zu finden, erfordert eine ganz andere Verhaltensweise
als das übliche Hetzen und Erschlaffen. Wir versuchen wacher zu werden, um unsere
Verwandlung wahrzunehmen, die die jeweilige Aufgabe von uns fordert und
versuchen, auf Widerstand und Störung statt mit Drücken und Erpressen, mit
angemessener Ladung zu reagieren.
Dass sich die Veränderungen aus allerkleinsten Alltäglichkeiten ergeben,
folgt aus einem Bericht von Elfriede Hengstenberg nach einem Kurs bei Elsa Gindler:
„Daher für mich das Haupterlebnis dieser Tage, mit allem, was sich daraus ergibt und
sich für mich noch bei einem Wacher Werden für diese Ereignisse ergeben ‚könnte’. So
etwas wie ein Schlüssel zur ‚Natur’ jeder Sache und zu besserer Bewältigung der
Forderungen die uns täglich treffen. Der Grossen wie der Kleinen. Vor allen Dingen
erst einmal der Allerkleinsten, die mich jetzt allmorgendlich interessieren.“
Dr. Edith von Arps Aubert
Leitet ihr eigenes Institut für Bewegungsforschung. Gibt Kurse zur
achtsamen Bewegungsbildung und Weiterbildungskurse zur
Körperpsychotherapie, bietet Privatstunden an und ist publizistisch
tätig. Hat zum Arbeitskonzept von Elsa Gindler an der Universität
Marburg promoviert. War Dozentin am Institut für Weiterbildung
der PHBern und Ausbildnerin am Lehramt für Gymnasien.
Verdiente ihr Brot als Gymnasiallehrerin für Sport und Geschichte
(Oberstudienrätin) an Schweizer Gymnasien (Olten und
Biel/Bienne). Hatte sich als Lehrerin für Deutsch, Geschichte und
Sport für die Sekundarstufe I und II mit dem Studium in Basel,
Bern und Marburg ausgebildet. Ist in Basel aufgewachsen und hat
dort ihr Abitur gemacht. Ist Mutter einer erwachsenen Tochter,
glückliche Grossmutter und wohnt seit ihrer Pensionierung bei
Luzern.
Tagungsort:
Basisgemeinde Wulfshagenerhütten, Zum Wohld 4, 24214 Tüttendorf
www.basisgemeinde.de
Kurszeiten und Tagesstruktur nach Vereinbarung vor Ort
Abends Gespräche und Vorträge mit Bild und Filmmaterial
Anfahrt mit der Bahn: Bahnstation Gettorf, von dort 4Km mit dem Taxi
Anmeldung: martin.klotzwoock@basisgemeinde.de
Tel. 04346 3680239
Da die Teilnehmerzahl auf 12 Personen beschränkt ist, ist es sinnvoll, sich baldmöglichst anzumelden. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Bitte bringt bequeme Kleidung, warme Socken, Wolldecke und Schreibzeug mit.
Kosten: Gesamtkosten für Verpflegung, Übernachtung, und Kursgebühr 690€
Übernachtung in einfachen Zimmern mit Etagendusche/WC
(Wer mehr Komfort möchte, kann sich gerne in der Nähe selber etwas buchen.)
Es gibt die Möglichkeit, für dass Seminar einen Bildungsgutschein zu beantragen.
Eine Anmeldung ist dann akzeptiert, wenn eine Anzahlung von 100€ auf folgendes Konto überwiesen wurde:
Basisgemeinde Wulfshagenerhütten e.V. IBAN DE 6652 0604 1000 0640 6831
Das Seminar beginnt am Montag den 02.09. mit dem Abendessen um 18.00 Uhr und endet am
Samstag den 07.09.2024 nach dem Mittagessen, ca. 14.00 Uhr.
Die Kursteilnehmenden sind eingeladen, am Tageslauf der Gemeinschaft teilzunehmen. Sie bekommen außerdem einen Einblick in die Werkstätten, in denen Spiel und Bewegungsmaterialien nach Emmi Pikler und Elfriede Hengstenberg hergestellt werden.